top of page

So springt der Funke über!

Ein Methodenkoffer für DaF/DaZ

Bestuhlung in Konferenzraum

WAS BEFINDET SICH IM METHODENKOFFER?

Eingebunden in didaktisch methodische Prinzipien lernen Ihre Schüler*innen, was sie schnell wissen müssen, wenn sie in Deutschland leben. Sie, als Lehrer*innen, lernen verschiedene Methoden mit Praxisbeispielen und Stundeneinstiege kennen. Ich zeige Ihnen, wie aktives Lernen geht. 

​

Zusammen werden wir heterogene Gruppen simulieren und authentische Übungen aus der Perspektive Ihrer Schüler*innen durchführen. Viele IC Tipps und einen Blick in meinen Koffer runden den Tag ab.

​

Das ganze Material steht Ihnen am Ende des Workshops zur Verfügung, sodass Sie schnell Ihren eigenen Koffer packen können.

ZIELE & KOMPETENZEN

Sie packen Ihren eigenen Koffer mit authentischem Unterrichtsmaterial und setzen die Methoden - eingebunden in didaktische Prinzipien - um in ein interessantes Vermitteln von Deutsch als Fremd/Zweitsprache. Dabei helfen praxisnahe Tools und die eigene Kriterien Entwicklung für eine gelungene Methodenauswahl in den eigenen jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Das Anwenden aus der Perspektive der Lernenden u. motivierende Unterrichtseinstiege machen Ihren Koffer spannend und komplett.

Die Teilnehmenden führen schülerorientierten Unterricht durch (auch in multi-kulturellen Lerngruppen). Sie
 

  • diagnostizieren u. fördern das Sprachniveau auch in jahrgangsübergreifenden Willkommensklassen,

  • versehen die Grundlagen des Sprachenerwerbs mit konkreten Unterrichtsinhalten durch authentische Themen,

  • vermitteln alltägliche Gepflogenheiten u. Werte in Deutschland,

  • wenden Methoden aus der Perspektive der Lernenden an.

Studiengruppe

© 2023 by Sarah. Proudly created by Wix.

bottom of page